Engagement von Bürger:innen in der Energieversorgung besitzt in Deutschland eine lange Tradition. Gerade in ländlichen Regionen wurde ab dem 19. Jahrhundert die Stromproduktion und der Ausbau des Verteilernetzes in die eigene Hand genommen. Heute stehen ländliche Regionen vor ähnlichen Herausforderungen beim Ausbau regenerativer Energien: Darum packen wir’s gemeinsam an.
Die Energiegenossenschaft Bakum eG ist ein Zusammenschluss von Personen, die gemeinsam die Energiezukunft Bakums gestalten wollen. Das Ziel der Genossenschaft ist der gemeinschaftliche und demokratische Betrieb des Windparks Bakum-West. Mitglieder der Energiegenossenschaft beteiligen sich mit einem oder mehreren Genossenschaftsanteilen und erhalten darauf eine Dividende, die in der Regel jährlich ausgezahlt wird. Die geplante Dividende für den Windpark Bakum-West liegt bei über 3 Prozent auf Grundlage der BaFin Prospektierung der Alterric (Mehr Informationen im Prospekt von Alterric).
Gemeinsam agieren wir in der Energiegenossenschaft als Wertegemeinschaft: im Vordergrund stehen regionale Verantwortung, freiwillige Beteiligung, ökonomische Teilhabe, Demokratie, Unabhängigkeit und Klimaschutz.
Der Vorstand der Energiegenossenschaft setzt sich aus zwei Mitgliedern zusammen. Er leitet in eigener Verantwortung die Genossenschaft sorgfältig und gewissenhaft. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat gewählt und berufen und ist nach innen und außen die gesetzliche Vertretung der Genossenschaft. Die Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem Gesetz und der Satzung.
Vorstandsvorsitzender
Jan Hoyer (Bakum) ist Direktor der Revision bei der Landessparkasse zu Oldenburg
E-Mail: jan.hoyer@energie-bakum.de
Vorstand
Olaf Büssing (Vestrup) ist Lehrer für Wirtschaft und Verwaltung an dem Berufsbildungszentrum Dr. Jürgen Ulderup.
E-Mail: olaf.buessing@energie-bakum.de
Im Interesse der Genossenschaftsmitglieder beaufsichtigt und berät der Aufsichtsrat den Vorstand. Er tritt überwachend auf, überprüft den Jahresabschluss und berichtet in der Generalversammlung über das Prüfungsergebnis. Der Aufsichtsrat vertritt die Genossenschaft gegenüber den Mitgliedern des Vorstands gerichtlich und außergerichtlich. Seine Aufgaben ergeben sich aus dem Gesetz und der Satzung.
Aufsichtsratsvorsitzende
Carolin Grieshop (Bakum) ist Geschäftsführerin der Kompetenzzentrum Ökolandbau GmbH (KÖN).
Aufsichtsrat
Dominik Linnenweber (Hausstette) ist Elektrotechnikmeister für Systemelektronik.
Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender
Ingo Ruhe (Lüsche) ist Diplombankbetriebswirt bei der Landessparkasse zu Oldenburg.
Haben Sie eine Frage, einen Kommentar oder möchten Mitglied werden? Lassen Sie es uns wissen.